Auf der re:publica hatte ich dann die Chance ihn mal live zu sehen und zu hören.
Sein Vortrag zu „How to survive a shitstorm“ war, genauso wie ich es erwartet habe. Viel Show, viel Sprüche, viel Nichts aber dennoch mit einer Aussage; auch wenn es im Grunde nur ein Satz war.
Wenn wir Twitter und Blogs aber auch andere Newsquellen beobachten, beobachten wir die Quellen, die unseren Interessen nahe stehen. Daher ist es normal, wenn zB. ein Privatssphärengau statt gefunden hat, dann berichten gefühlt, die ganze Welt darüber. Dabei ist es aber nicht so, sondern nur der eigene Wahrnehmungskosmos berichtet darüber.
Schaut euch das Video an. Ist recht unterhaltsam.