Debian auf dem Google Handy

Ich bin schon seit langem auf der Suche nach einem guten Smartphone. Das iphone kommt ja nicht in Frage. Ein HTC Tytn II hatte sich als ungeeignet erwiesen.

Worauf lege ich denn Wert? Nun, es muss gut zu bedienen sein, die verfügbaren Tools und Programme müssen nützlich sein und am Besten gibt es ein Pool an weiteren Anwendungen, die man installieren kann. Ebenso wichtig ist mir die Akkulaufzeit! Denn was bringt es mir, wenn das Ding nach einem 3/4 Tag leer ist!?

Und, natürlich, würde ich mich über eine Open Source Basis freuen. Das Open Moko ist der richtige Ansatz aber leider noch weit davon entfernt, wirklich nutzbar zu sein.

Nun, Google hat mit seinem Android Betriebssystem auf Linuxbasis die perfekte Grundlage geschaffen. Das erste Google Handy, das G1, sieht ja schon einmal ganz gut aus. Wenn da nicht das Wörtchen ‚wenn‘ nicht wäre.

Ich traue Google einfach nicht! Google, die große, nimmersatte Datenkrake?! Der soll ich meine Adressen, Termine, Mobilfunkverbindungen, Standorte und so anvertrauen? Wow, das ist harter Tobak. Also auch nicht das Wahre.

Nun konnte ich bei Golem aber lesen, dass auf dem G1 Debian installiert wurde. 🙂 Damit sind wir auf dem richtigen Weg.

Kategorien Allgemein

über

Frank Holldorff ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Drupal-Agentur erdfisch aus Heidelberg. Vater aus Freude. Kaffee-Junkie aus Leidenschaft. Drupalist aus Überzeugung. Selbstmanagement-Autodidakt aus Notwendigkeit. Gadget Liebhaber und Serienfan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert