Das war das Barcamp Darmstadt

Wieder ein Barcamp vorbei. Diesmal in Darmstadt. Wieder einmal bekannte und neue Leute getroffen, viele nette und gute Gespräche geführt. Wieder solche und solche Sessions besucht.
Wieder viel an Eindrücken mitgenommen.

Der Veranstaltungsort war eine Klasse für sich. In den Räumen der Deutschen Telekom, die diese als Raum- und Techniksponsor zur Verfügung gestellt hat, waren beeindruckend!
Monitorwände, Chillout Lounge, Tischkicker, gut technische Ausstattung überall. Echt Prima und auch optisch sehr ansprechend.

Negativ ist aufgefallen, dass in den Räumen wohl ‚Störsender‘ angebracht waren. Denn kaum hat man als nicht T-Online Mobilfunkkunde die Örtlichkeit betreten, war man offline. So ging es mir mit O2 und wie ich Twitter entnehmen konnte auch einigen anderen O2 und E-Plus Kunden.

Da hat dann auch das von der @telekom bereitgestellte Wlan-Netz nur bedingt getröstet. Allerdings war dies das stabilste Wlan-Netz auf einem Barcamp bisher. Immerhin.

Das Catering war ordentlich. Es gab ausreichend Wasser und Saft. Beim Kaffee gab es kurz Engpässe, die wurden aber rechtzeitig beseitigt, bevor ein koffeinsüchtiger Mob durch die Räume toben konnte.

Das Mittagessen in der Kantine war Kantinenessen. Vielleicht bin ich nichts mehr gewohnt oder zu verwöhnt. Ich fand es nur mäßig bis gerade essbar. Das Barcamp Stuttgart hängt die Messlatte hier halt sehr, sehr hoch. 🙂

Die Sessions waren abwechslungreich und interessant. Diesmal war der Sessionplan digital statt analog. Eine nette neue Spielerei. Endlich konnte man auch alles lesen. Handschriften sind ja oft ein Mysterium.

Bei den Sessions ergab sich das übliche Problem. Entweder gab es bis zu 4 Sessions in einem Slot, die mich brennend interessiert hätten oder ich hatte Mühe eine zu finden, die mich im Ansatz interessiert. Die Sessionfreie Zeit war aber gut zu nutzen. Es ergab sich genug Möglichkeiten Gespräche zu führen.

Sehr interessant fand ich ja das Gespräch mit Ute ( @miradlo ), Kerstin ( @kprobiesch ) und Markus ( @morgenland ) zum Thema Ethik im Job.

Das Camp war sehr toll organisiert. Das Team um Darren ( @dc7590 ) hatte alles voll im Griff und kleinere Probleme wurden umgehend beseitigt. Vielen Dank für eure ganz tolle Arbeit!

Ich freue mich auf das nächste Barcamp, bei dem ich nahezu Heimvorteil habe.

Wer einen ausführlicheren und ‚objektiveren‘ Bericht zum Barcamp lesen möchte, kann bei den Carrots vorbei schauen. Denn Ralf hat auch wieder gebloggt.

netzkultur schwirrte unermüdlich umher und schoss unzählige Photos, die man auf Flicker bewundern kann.

Kategorien Allgemein

über

Frank Holldorff ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Drupal-Agentur erdfisch aus Heidelberg. Vater aus Freude. Kaffee-Junkie aus Leidenschaft. Drupalist aus Überzeugung. Selbstmanagement-Autodidakt aus Notwendigkeit. Gadget Liebhaber und Serienfan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert